Zum Hauptinhalt springen
Helfen Sie uns die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Ihr Feedback ist anonym und dauert nur 1 Minute.Jetzt teilnehmen!

Starten Sie hier die Anfrage für Ihr Tauschteil.

Geben Sie Ihre Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) oder Teilenummer ein, um Ihr Original-Tauschteil zu finden.
Ihre Suche ergab leider keine Treffer. Bitte wenden Sie sich an Ihren Mercedes-Benz Händler. Händlersuche
Es scheint, dass Sie nach einem Teil aus einer anderen Kategorie suchen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Mercedes-Benz Händler. Händlersuche
Sorry, die Suche steht aktuell leider nicht zur Verfügung. Die Funktion ist in Kürze wieder aktiv.
In der Zwischenzeit hilft Ihnen gerne Ihr Mercedes-Benz Partner.
spinner

Lenksäule

Original Pkw-Lenksäule als Mercedes-Benz Tauschteil

Zurück zu den Ergebnissen
Preis nicht verfügbar
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Komfortables Lenk- und Rangierverhalten
  • Zuverlässig - auch bei hoher Laufleistung
Bitte nutzen Sie unsere Teilesuche, um dieses Tauschteil für Ihr Fahrzeug anzufragen.

Welche Produktvorteile bietet Ihnen die Lenksäule als Tauschteil?

Die Original-Lenksäule als Tauschteil erfüllt die hohen Anforderungen an ein sicherheitsrelevantes Bauteil ohne Kompromisse. Die Materialeigenschaften und die Geometrie der wiederaufbereiteten Original-Lenksäule sind so gewählt, dass bei einem Unfall ein möglichst niedriges Verletzungsrisiko besteht. Die Übertragung der Lenkbewegung ist auch bei hoher Laufleistung zuverlässig sichergestellt. Dank unseres Hersteller-Know-hows profitieren Sie nicht nur von diesen hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards, sondern auch von einem komfortablen Lenk- und Rangierverhalten bei jeder Fahrt.

Die Entwicklung der Lenksäule.

In der Anfangszeit der Automobilindustrie war die Lenksäule einfacher konstruiert, als es heute der Fall ist. Lenksäulen wurden dabei als starre Rohre gefertigt, wobei an einem Ende das Lenkrad und am anderen Ende ein Zahnrad befestigt wurde. Das Zahnrad bewegte schlussendlich die Zahnstange, die am Lenkgetriebe angebracht war. Heutzutage werden weitgehend teleskopartige Lenksäulen konstruiert, bei denen sich die Bauteile bei einem Aufprall ineinander verschieben.

Wie funktioniert eine Lenksäule?

Die Lenksäule ist ein Bindeglied zwischen dem Lenkgetriebe und dem Lenkrad, wobei die Kraftübertragung im Vergleich zu früher mechanisch, heute elektrisch erfolgt. Befestigt wird diese mit röhren- oder stangenförmigen Trägern an der Unterseite des Lenkrads, wodurch Lenkbewegungen auf das Lenkgestänge der Fahrzeugräder übertragen werden.

Hohe Qualität und Sicherheit zu geringen Kosten bei der Pkw-Lenksäule als Tauschteil.

Mit einer wiederaufbereiteten Lenksäule erhalten Sie ein Ersatzteil von Mercedes-Benz, welches ähnlich hohe Qualitätsansprüche wie an ein Neuteil erfüllt. Da unser Aufbereitungsprozess mehr Ressourcen einspart, als die Herstellung von Neuteilen, sparen Sie zusätzlich Geld und schonen die Umwelt.

  • A-Klasse
    • W176 (from 2012)
  • B-Klasse Gas
    • W242 (ab 2013)
  • B-Klasse
    • W246 (ab 2011)
  • GLA
    • X156 (ab 2014)

Dieses Angebot ist unverbindlich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind beispielhaft. Angaben zu verfügbaren Baureihen können abweichen und können bei Ihrem Mercedes-Benz Partner nachgefragt werden.